fbpx

Nähtworker im Fokus – Julia von Stoffquelle

Nähtworker im Fokus von Schnittduett - Julia Stoffquelle

Willkommen zu unserer neuen Kategorie “Nähtworker im Fokus” in der wir euch alle paar Wochen inspirierende Leute aus unserer Nähcommunity einmal näher vorstellen möchten. Die letzten Jahre seit unserem Start mit dem Schnittduett haben wir so viel Unterstützung durch großartige Frauen aus der Nähcommunity erhalten. Diese Unterstützung möchten wir gern irgendwie zurückgeben. Und da wir uns selbst immer sehr freuen, etwas mehr über die tollen Frauen zu erfahren, als nur die tollen Kleidungsstücke die sie nähen zu bewundern, haben wir entschieden, sie hier einfach mit Fragen zu löchern und euch näher vorzustellen. 

Wir möchten damit all den Bloggerinnen, Instagrammerinnen, Schnittmuster-Labels und Shops aus unserer Nähcommunity Danke sagen und weiter dazu beitragen, einander zu supporten und zu inspirieren. 

Den Anfang macht heute Julia Mahler von Stoffquelle. Wir beide “kennen” Julia noch von ihrer Zeit als Bloggerin auf Ju-Made und haben sie auch schon persönlich bei einem Nähbloggerabend vor ein paar Jahren kennengelernt. Selmin erinnert sich auch noch sehr gut an den großartigen selbstgenähten Blouson mit den tollen großen Blumen, den Julia an dem Abend trug und der immer noch auf Selmins to-Sew-Liste steht. 

In 2018 hat sich Julia ihren Traum eines eigenen Onlineshops und später im März 2019 eines wunderschönen Stoffladens in Stutensee erfüllt. Damit macht sie gleichzeitig unsere eigenen Stoffträume auf unserem Weg zu einer eigenen selbstgenähten Garderobe wahr. Wir freuen uns riesig, dass sie seit ein paar Wochen auch unsere Händlerin ist und ihr eine Auswahl unserer Schnittmuster auch bei ihr kaufen könnt. So könnt ihr den passenden Schnitt zum Stoff gleich mitbestellen!

Höchste Zeit, ein bisschen mehr über Julia zu erfahren.

1. Liebe Julia, schön, dass Du da bist. Magst du dich uns mal in 3 – 5 Sätzen vorstellen?

Nähtworker im Fokus von Schnittduett - Julia Stoffquelle

Ich bin Julia, 32 Jahre alt, verheiratet und Mama von zwei Jungs. Als Stoffladeninhaberin bin ich eine totale Quereinsteigerin aus Leidenschaft. Was ursprünglich „nur“ mein neues Hobby war, ist ein wenig eskaliert… Das Nähen hat einen Platz in meinem Leben eingenommen, der nicht mehr wegzudenken ist.

2. Gab es ein bestimmtes Ereignis, eine bestimmte Person, durch die du zum Nähen gekommen bist?

Verschiedene Handarbeiten ausprobiert habe ich schon im Jungendalter unter Anleitung meiner Mutter. Das ist jedoch als Teenie dann wieder in den Hintergrund getreten. Erst als mein großer Sohn geboren wurde, hat mich die Nähszene (wieder) so richtig gepackt. Damals war die Hochzeit von Dawanda und ich habe die erste Halssocke für meinen Sohn dort bestellt, in der Annahme, dass ich sowas selbst ja nie Zustande bekomme. Aber das World Wide Web machts möglich… Ich habe Pattydoo entdeckt und zusammen mit meiner Freundin unser erstes Nähprojekt gewagt. Dann war ich angefixt und hänge quasi seitdem an der Nadel!

3. Was ist das erste Teil das du genäht hast?

Das war ein Loop nach einer Anleitung von Pattydoo. Schrecklich dick, weil ich einen festen Baumwollstoff mit einem dicken Vlies kombiniert hatte…

4. Wie sieht dein Nähplatz aus?

Ich habe das große Glück zuhause ein ganzes Nähzimmer unterm Dach für mich zu haben. Da habe ich viel Platz für all meine Maschinen und meinen Zuschneidetisch. Leider herrscht dort oft kreatives Chaos… Eigentlich mag ichs aufgeräumt, aber wenn ich im Flow bin geht’s meist nur chaotisch!

5. Gibt es etwas, dass du über`s Nähen gelernt hast, das dich nochmal richtig weitergebracht hat?

Einfach machen, könnte gut werden! Damit meine ich, dass man sich an neue Techniken, schwierige Schnittmuster oder neue Stoffarten einfach ran trauen muss. Aus Fehlern habe ich bisher am Meisten gelernt. Und das Gefühl, wenn dir eine Herausforderung gelungen ist, ist unbezahlbar!

6. Wie würdest du deinen Stil beschreiben?

Ich habe eigentlich erst durch das Nähen meinen Stil entdeckt, bzw bin auf dem Weg dahin. Vor dem Nähen war ich so der Jeans-T-Shirt-Typ. Praktisch muss es weiterhin sein, aber es darf gerne ein wenig verspielter sein. Ich experimentiere mehr, achte aber auf bestimmte Merkmale. Zum Beispiel betone ich lieber meine Taille als meine Hüfte. Da habe ich viel dazugelernt durch das Nähen! Das Wichtigste dabei: Der Wohlfühlfaktor muss zu 100% vorhanden sein, sonst endet das Kleidungsstück eher als Muster im Laden.

7. Wo kaufst du am liebsten Stoffe?

Seitdem ich meinen eigenen Shop habe, nur noch bei mir! 😉 Mein Lieblingslabel ist dabei auf jeden Fall Atelier Brunette im Bereich Webware und Lebenskleidung für Jerseystoffe.

Nähtworker im Fokus von Schnittduett - Julia Stoffquelle

8. Beeinflusst Nähen dein Verhältnis zum Shoppen von Kleidungsstücken?

Auf jeden Fall!! Ich bin sehr viel kritischer was die Passform angeht. Und vor Allem befasse ich mich mit den Materialien, der nachhaltigen Herstellungsweise und der Lebensdauer von Kleidungsstücken. Slow Fashion und Capsule Wardrobe sind zwei Begriffe die mich hier immer wieder beeinflussen!

9. Was liegt gerade auf deinem Nähtisch? Was würdest du als nächstes gern nähen?

Puh… Auf meinem Nähtisch liegen gerade ziemlich viele Projekte gleichzeitig. Ich kann mich oft nicht festlegen. Meine größte Challenge: Ich möchte eine Jeans nähen die zu 100% meine Anforderungen erfüllt in Bezug auf Passform und Tragekomfort! Das ist aber schon mit gekauften Jeans immer ein schwieriges Thema gewesen…

10. Hast du Nähziele oder gibt es etwas, das du gern noch lernen würdest?

Jeans nähen! Also genauer gesagt Schnittanpassung im Allgemeinen und speziell bei Hosen… Da wäre ich gerne Experte!

11. Wem folgst du online gern, gibt es Leute die du sehr inspirierend findest?

Da fällt mir ganz spontan Johanna Pinkepank (@pinkepanki auf Instagram) ein. Ich liebe ihren Stil und die Outfits die sie kombiniert. In Punkto nähen gibt es viele Leute… Eine davon ist Jule (@einejule). Ich mag ihren Stil einfach und fand sie auch im echten Leben einfach direkt sympathisch! 

Und dann wohl auch einige meiner Kolleginnen… Ohne solche Quereinsteigerinnen und auch Fachfrauen, die inzwischen seit Jahren einen Stoffladen haben, wäre ich nie auf die Idee gekommen, das selbst zu machen!

Nähtworker im Fokus von Schnittduett - Julia Stoffquelle

Vielen Dank für Deine Zeit liebe Julia! Wer Julia noch nicht folgt: Ihr findet sie auf Instagram als @stoffquelle und ihren Online-Shop auf www.stoffquelle.com.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert